Seit 2008 gibt es an der Tübinger Waldorfschule ein ganz besonderes Projekt: Solo-Gesang in der 11. Klasse. Kann man sich vorstellen, dass sich 17-jährige freiwillig für Gesangsunterricht interessieren? An der Tübinger Waldorfschule ist dies gelebte Wirklichkeit. Nicht nur einige wenige Musik-Freaks, sondern aktuell 22 Schüler aus den beiden 11. Klassen haben sich für die Teilnahme an diesem Projekt freiwillig gemeldet. „Es geht darum, den Schülern die Erfahrung zu ermöglichen, dass Singen nicht ‚uncool‘ ist“, fasst Musiklehrer Ulrich Heck die Intention des Projekts zusammen. „Das Gesangsprojekt als pädagogisches Projekt an der Waldorfschule Tübingen möchte den Schülern der 11. Klassen durch Einzelunterricht ermöglichen, ihre stimmlichen Möglichkeiten zu entdecken und im Prozess dieser Entdeckung menschlich und musikalisch zu reifen.“
Die Schule finanziert 8 Stipendiumsplätze. Das Angebot ist freiwillig. In den letzten Jahren wollten 15 -20 Schüler an diesem Projekt teilnehmen.
Am Ende der einjährigen Projektphase wird in einem Liederabend das Erarbeitete präsentiert. Neben einfachen Liedern und Popsongs, erklingen auch Kunstlieder, Arien, Duette und Terzette. Eingerahmt wird der Abend durch Chorstücke aller Beteiligten. So spielt auch die soziale Komponente im gemeinsamen Singen und in der Präsentation innerhalb der Schulgemeinschaft eine wichtige Rolle. Durch die besondere stimmliche Förderung Einzelner profitiert übrigens auch der Oberstufenchor, in dem im Moment etwa 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 -13 singen.
Offensichtlich kommt dies bei den Schülern sehr gut an, darum melden seit einigen Jahren viele Schüler ihr Interesse an. Und das mit steigender Tendenz!
Spenden Sie hier direkt online mit dem Spendenformular für das Gesangsprojekt.